Gratis Lieferung ab 25 €
30 Tage Rückgaberecht
030 652 124 822

Einlagentest & Pflegetipps

 

Testen Sie Ihre Einlagen

Heute sind anatomisch geformte Einlagen und Einlegesohlen wichtig für zufriedene und gesunde Füße. Wenn diese Einlagen jedoch „abgelaufen“ sind, können sie (orthopädische) Fußprobleme wie Senk- und Spreizfüße nicht mehr korrigieren oder Beschwerden vorbeugen bzw. lindern. Durch alte Einlagen und Einlegesohlen insbesondere durch alte Sporteinlagen, steigt das Risiko von weiterführenden Problemen am Bewegungsapparat und Probleme mit den Fuß, Knie und Hüfte können die Folge sein.

Mit dieser Checkliste können Sie schnell feststellen, ob Ihre Einlagen noch funktionsfähig sind. Gehen Sie „Schritt für Schritt“ die einzelnen Punkte durch und prüfen, in welchem Zustand sich Ihre Einlagen befinden:

 

Geleinlagen, Dämpfungssohlen und Fersenpolster

Machen Sie bei allen Polstermaterialen den Daumendrucktest auf einem festen Untergrund. Drücken Sie das Polstermaterial an den Hauptbelastungspunkten (Ferse, Vorfuß) kräftig ein. Wenn bei dem Material die Rückstellkraft noch vorhanden ist, müsste es sofort wieder in seine Form finden. Dauert dieser Vorgang länger bzw. das Polster stellt sich nur sehr langsam zurück dann ist der Polstereffekt weg und Sie brauchen neue Einlagen.

 

Einlagen mit Bezug

Machen Sie den Test!

 

Bitte wählen Sie aus den oben stehenden Optionen aus.    
1) Bezug ist dunkel oder abgenutzt
und nicht mehr so weich.
2) Ihr Fußabdruck
ist deutlich zu sehen.
3) Ränder wölben sich
nach oben.
4) Die Mittelfußstütze
ist nicht mehr zu sehen oder zu fühlen.
5) Vorfuß- und Fersenpolster
stellen sich nicht mehr oder nur sehr langsam zurück.
6) Die Längsgewölbestütze
zwischen Innenballen und Ferse lässt sich ganz leicht nach unten biegen
Bitte wählen Sie aus den oben stehenden Optionen aus. trifft zu trifft nicht zu

 

Gebrauchshinweise

  • Es kann eine Eingewöhnungsphase von bis zu max. 3 Wochen geben.
  • In den ersten Tagen empfehlen wir, die Einlagen nur wenige Stunden (1-4 h) am Tag zu tragen, sodass sich Ihre Gelenke und Ihre Muskulatur auf die Veränderung einstellen können. Dieses kann sich ungewohnt bis leicht unangenehm anfühlen.
  • Das Tragen der Einlagen kann zu erhöhter Muskelbeanspruchung führen.
  • Bitte hören Sie auf Ihr eigenes Körpergefühl. Sollten Sie keine so großen Körpersignale verspüren, können Sie die Einlagen ohne Bedenken sofort dauerhaft tragen.

Sollte nach dieser Eingewöhnungsphase kein dauerhaftes Tragen möglich sein oder sollten akute Beschwerden auftreten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

 

Pflege

  • Nehmen Sie die Einlagen nach jedem Tragen zum Lüften heraus.
  • Bitte legen Sie die Einlagen auf keinen Fall auf die Heizung.
  • Bitte Waschen Sie die Einlagen nicht in der Waschmaschine: Benutzen Sie ein feuchtes Tuch/Schwamm und etwas Seife/Shampoo und reinigen die Einlage mit lauwarmem Wasser und trocknen die Einlagen an der Luft.
  • Verwenden Sie am besten 2-3 Einlagenpaare, damit sich die Funktionspolster und -elemente ausreichend regenerieren können

Haben Sie noch Rückfragen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie freundlich, kompetent und freuen uns auf Sie.

 

Das könnte Sie noch interessieren:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 

 

Newsletter abonnieren

Newsletter abonnieren und keine News und Angebote mehr verpassen

Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.



Von Experten

Qualität seit 1902

Gratis Lieferung ab 25€

Schneller Versand

Langes Rückgaberecht

30 Tage

Top bewertet

4.76 / 5 bei Trusted Shops

WhatsApp Chat öffnen
1
Direkter Kontakt
DIE Fußexperten
Hi, wie können wir Ihnen helfen?