Pes Anserinus
5 Ergebnisse
5 Ergebnisse
Beim Pes Anserinus handelt es sich um eine Sehnenstruktur an der Innenseite des Unterschenkels unterhalb des Kniegelenks, an dem drei Muskeln ansetzen, welche die Beugung und Innenrotation des Kniegelenks sicherstellen.
Zu den Ursachen des Pes Anserinus Syndroms gehören Überpronation und die damit einhergehende Tibia-Innenrotation sowie Beckeninstabilitäten, die über eine muskuläre Dysbalance zu einer vermehrten Belastung und Reizung des Pes anserinus führen können.
In erster Linie besteht die Behandlung in der akuten Phase aus Eispacks, Medikation und Ruhigstellung sowie der Regulierung gestörter Biomechanik. Bei einer Entzündung können auch lokale Kortisoninjektionen und Ultraschallbehandlungen Abhilfe verschaffen, wobei anschließend ein vorsichtiges Muskelaufbautraining durchgeführt werden sollte.
Wichtig ist zu beachten, dass Sie die ursprünglich ausgeübte Sportart erst dann wieder aufnehmen, wenn das Krankheitsbild vollständig ausgeheilt ist.
Es existieren präventive problemorientierte Dehn-, Kräftigungs– und Stabilisationsprogramme, zur Linderung der Beschwerden und Regulation aller Achsabweichungen helfen auch spezielle Fußbettungen bzw. Einlagen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen