Hohlfuß-Einlagen
Wie und warum Einlegesohlen beim Hohlfuß helfen
Der Hohlfuß entsteht, wenn sich das Fußlängsgewölbe zu stark wölbt, wobei der Fuß nur mit Fußballen und Fersen den Boden berührt. Zudem ist auch... Weiterlesen >18 Ergebnisse
18 Ergebnisse
Ein Hohlfuß ist meist angeboren, er kann aber auch durch andere Faktoren verursacht werden, zum Beispiel
In der Regel suchen die Betroffenen erst dann Hilfe, wenn ihnen das Tragen von Schuhen Beschwerden bereitet und schmerzhafte Druckstellen auf dem Fußrücken, an der Fußsohle des Ballens und an den Zehen entstehen.
Die Behandlung richtet sich danach, wie stark der Hohlfuß ausgeprägt ist. Bei starken Beschwerden ist manchmal eine Operation nötig, wobei bei leichten bereits Fußgymnastik-Übungen helfen können.
DIE Fußexperten haben für Sie eine Übung zur Stärkung der Sprunggelenksmuskulatur ausgewählt, die das Umknicken der Füße verhindert.
Achten Sie auch beim Schuhkauf darauf, dass diese einen hohen Schaft haben, die dem Fuß Halt geben und das Umknicken verhindern. Spezielle Hohlfuß-Einlagen können zudem das Fußgewölbe unterstützen und eine Druckentlastung beim Vorfuß bewirken.
Das könnte Sie noch interessieren:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen